Silke Stadler ist Online-Medizinredakteurin und seit Teil des Teams von NetDoktor. Ihre Leidenschaft für Gesundheits- und Ernährungsthemen entdeckte Silke bereits während eines Studiums der Ethnologie. Seit ihrem Magisterabschluss stehen daher nicht andere Kulturen, sondern Medizintexte im Zentrum ihres beruflichen Interesses. Kann man in der Pillenpause schwanger werden? Nein, wenn die vorgesehene, meist siebentägige Pillenpause zwischen zwei Tablettenpackungen gemeint ist. Eine längere Einnahmepause beeinträchtigt jedoch den Verhütungsschutz. Erfahren Sie hier, warum Sie während der vorgesehenen Pillenpause unfruchtbar sind, ob Sie sie Ungeschützter Sex Während Der Pillenpause oder verschieben können und warum eine längere Pillenpause nicht zu empfehlen ist. Während die Minipille kontinuierlich und ohne Pillenpause eingenommen wird, folgen Kombinationspräparate Mikropille, die Östrogen und Gestagen enthält üblicherweise einem Einnahmeschema, das eine sechs- bis siebentägige Pillenpause vorsieht. In dieser Pillenpause findet eine menstruationsähnliche Blutung Hormonentzugsblutung oder Abbruchblutung statt. Dadurch nimmt die Kombipille den natürlichen Zyklus der Frau zum Vorbild. Der natürliche Zyklus der Frau ist durchschnittlich 28 Tage lang und wird unter anderem von den Hormonen Östrogen und Progesteron Gelbkörperhormon gesteuert. Der Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Menstruationsblutung und endet mit dem letzten Tag vor der nächsten Blutung. Bis etwa zur Hälfte des Zyklus steigt die Menge an Östrogenen im Körper an, und es reift in einem Eibläschen Follikel in einem der beiden Eierstöcke eine Eizelle heran. Sie wird um den Tag herum freigesetzt Eisprung und vom Eileiter aufgenommen. Dann sinkt die Menge an Östrogenen, während der Progesteron-Spiegel zunimmt. In dieser Zeit ist eine Frau fruchtbar. Wird die Eizelle befruchtet, bleibt der Progesteron-Spiegel erhalten und es werden vermehrt Östrogene gebildet: Dadurch können keine weiteren Eizellen heranreifen und die in der ersten Zyklushälfte aufgebaute Gebärmutterschleimhaut bleibt für die Einnistung der befruchteten Eizelle erhalten. Wird die Eizelle jedoch nicht von einem Spermium befruchtet, sinkt auch die Konzentration von Progesteron: Die Gebärmutterschleimhaut baut sich ab, und die Menstruationsblutung setzt ein. Diesen natürlichen Zyklus ahmt die Kombipille mit der vorgesehenen Pillenpause zwischen zwei Packungen nach. Die Pille enthält künstlich hergestellte hormonähnliche Substanzen. Die Mikropille kombiniert einen östrogenähnlichen Wirkstoff meist Ethinylestradiol und ein Gestagen künstliches Progesteron, etwa Levonorgestrel oder Desogestrel. Beide Pillentypen sind so dosiert, dass sie dem weiblichen Körper eine Schwangerschaft während der Einnahmezeit vortäuschen. Die meisten Pillen — mit Ausnahme von Minipillen mit dem Wirkstoff Levonorgestrel — unterdrücken die Eizellreifung und damit den Eisprung. Daneben verändern die eingenommenen hormonähnlichen Wirkstoffe den Zervixschleim und die Gebärmutterschleimhaut in der Art, dass es nicht zur Schwangerschaft kommen kann. Beginnt die siebentägige Einnahmepause bei der Mikropille, setzen sogenannte Hormonentzugsblutungen ein, die der Menstruationsblutung ähneln. Und wie verhält sich der Ungeschützter Sex Während Der Pillenpause während der bei der Mikropille vorgesehenen hormonfreien Zeit? Reicht die Pillenpause, um schwanger zu werden? Die Antwort lautet: Nein. Denn bei einer Pillenpause sinken zwar die Hormonspiegel und eine Eizelle kann bis zu einem gewissen Grad heranreifen. Allerdings reichen die sieben Tage nicht für einen Eisprung aus. Eine Frau kann daher in der vorgesehenen Pillenpause nicht schwanger werden, ein zusätzlicher Verhütungsschutz ist damit nicht nötig. Viele Frauen fragen sich, warum die vorgesehene siebentägige Pillenpause unproblematisch ist, während das Vergessen einer einzelnen Tablette den Verhütungsschutz gefährden kann. Der Grund ist einfach: Bei der Pillenpause befindet sich die Frau in einer unfruchtbaren Zyklusphase, eine Schwangerschaft ist zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Da die Pillenpause nicht zwingende biologische Gründe hat, können Frauen sie unter Umständen verkürzen oder komplett auslassen. Aufgrund der zum Teil gefährlichen Nebenwirkungen der Pille sollten Sie dies aber mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt besprechen. Wenn Ihre kommende Blutung auf den Urlaub oder ein sportliches Ereignis fällt, können Sie die Pillenpause verkürzen: Nehmen Sie die erste Tablette der nächsten Monatspackung einfach ein paar Tage eher ein. Die kommende Monatsblutung beginnt dann entsprechend früher. Allerdings verschiebt sich auch der Wochentag der ersten Tabletten-Einnahme, was Sie bei den künftigen Tablettenpackungen berücksichtigen müssen. Lesen Sie bitte auch in der beiliegenden Packungsbeilage Ihrer Pille nach oder fragen sie in Ihrer frauenärztlichen Praxis um Rat. Möchte eine Frau für mehrere Monate keine Blutung haben, kann sie die Pille durchgängig nehmen.
Kann man während der Pillenpause ungeschützten Sex haben?
«Sex in der Pillenpause - geschützt?» - 20 Minuten Denk daran. Wenn du die Pille genau nach den Vorgaben des Herstellers einnimmst, bist du jederzeit vollumfänglich vor einer Schwangerschaft geschützt. Die. Während der Pillenpause brauchst Du keine Angst zu haben, schwanger zu werden, sofern die Pille regelmässig und ohne Unterbruch einge- nommen wurde. Pillenpause Guide - Alles was du wissen musst! | The Female CompanyInhalt 1. Periodenunterwäsche nach dem Entbinden Mammabox: Survival-Kit fürs Wochenbett. Das ist aber nicht deine Periode. Schnellansicht Schnellansicht Schnellansicht. Die Pillenpause gehört für viele Frauen nach wie vor zur Verhütungsroutine.
Das Wichtigste in Kürze
Die. Während der Pillenpause brauchst Du keine Angst zu haben, schwanger zu werden, sofern die Pille regelmässig und ohne Unterbruch einge- nommen wurde. Sie ist anders als die natürliche Menstruation. Wenn du die Pille genau nach den Vorgaben des Herstellers einnimmst, bist du jederzeit vollumfänglich vor einer Schwangerschaft geschützt. Während der siebentägigen Pillenpause setzt die Abbruchblutung ein. Was sind die größten Unterschiede? Wird also die Pille in der ersten Woche nach der Pause direkt zu Beginn vergessen, ist eine zusätzliche Verhütung unbedingt notwendig. Denk daran.Anders als bei der Mikropille wird die Minipille grundsätzlich ohne Pause eingenommen. Silke Stadler. Informationen dazu stehen eigentlich immer im Beipackzettel der Medikamente oder deiner Pille. Eine längere Einnahmepause beeinträchtigt jedoch den Verhütungsschutz. Jap, richtig gelesen. Inhalt 1. Während dieser Pause erhält dein Körper keine Hormone mehr aus der Pille und es kommt zur Blutung. Ab dem 8. Allerdings ist ein Wechsel der Pille sinnvoll, wenn Sie das Präparat nicht gut vertragen oder der Verdacht auf gefährliche Nebenwirkungen besteht. Die letzte Pille habe ich am Donnerstag zu mir genommen, um dann nach meiner Pillenpause 7 Tage eine neue anzufangen. Häufig angefragte Verhütungsmittel Previous. Daneben verändern die eingenommenen hormonähnlichen Wirkstoffe den Zervixschleim und die Gebärmutterschleimhaut in der Art, dass es nicht zur Schwangerschaft kommen kann. Wir sind für dich da Du erreichst uns jederzeit per E-Mail. Kann man in der Pillenpause schwanger werden? Tag sollte zusätzlich ein Kondom angewendet werden, um einer ungewollten Schwangerschaft vorzubeugen. Ratgeber Alle Artikel Welches Produkt passt zu mir? SOMMER: SPANNENDE SEX-FRAGEN. Sex während der Pillenpause ist also kein Problem. Besprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin die Möglichkeiten des Langzeitzyklus und ob Ihr Pillenpräparat dafür geeignet ist. Topnutzer Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist. Juli ist es endlich wieder so weit: Die neue BRAVO Hits kommt raus. Unsere Ärztinnen prüfen Deine Angaben. Erfahren Sie hier, warum Sie während der vorgesehenen Pillenpause unfruchtbar sind, ob Sie sie verkürzen oder verschieben können und warum eine längere Pillenpause nicht zu empfehlen ist. Grundsätzlich kannst Du von einer Mikropille zu einem anderen Mikropillen-Präparat entweder direkt im Anschluss an die letzte Pillenpackung wechseln. Optimierte Saugstärke. Wichtig: Das ist nicht Deine reguläre Periode, sondern eine Hormonentzugsblutung. Pillenpause bei Pillenwechsel Du möchtest zu einem anderen Pillenpräparat wechseln? Botanical Garden. Allerdings reichen die sieben Tage nicht für einen Eisprung aus. Das verrät die Farbe deines Periodenblutes! So entsteht eine natürliche Barriere für die Spermien. Start The Vulva Mag Pillenpause Guide - Alles was du wissen musst! Beide Pillentypen sind so dosiert, dass sie dem weiblichen Körper eine Schwangerschaft während der Einnahmezeit vortäuschen.